Aus Anlaß des Jubliäums 25 Jahre Deutsch-Polnisches Akademikerforum an der SGH laden
das Deutsch-Polnische Akademikerforum, das Forschungszentrum für die
deutsche Wirtschaft des Instituts für Weltwirtschaft sowie die
Forschungsstelle für Europäische Integration des Instituts für
internationale Wirtschaftspolitik der SGH Warsaw School of Economics in
Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ganz herzlich ein zur
polnisch-deutschen wissenschaftlichen Konferenz zum Thema:
Europa- und Wirtschaftspolitik Polens und Deutschlands:
Aktuelle Tendenzen und Implikationen für die bilateralen Wirtschaftsaktivitäten
am 11. Oktober 2018
an der SGH Warsaw School of Economics
im Raum 152 des Hauptgebäudes G
von 10.00 – 17.00 Uhr.
Die deutsch-polnischen
Wirtschaftsbeziehungen haben zu einer immer engeren Verflechtung der
Volkswirtschaften beider Länder im gemeinsamen Europa geführt.
Allerdings ist diese durch eine Asymmetrie gekennzeichnet, bei der die
Wirtschaftsaktivitäten deutscher Unternehmer in Polen ein größeres
Ausmaß haben als umgekehrt. Deshalb setzt die polnische Regierung unter
Ministerpräsident Morawiecki auf ein neues Wirtschaftsmodell, in dem
ein neues angemessenes Verhältnis zwischen freiem Markt und der Rolle
des Staates in der Wirtschaft gefunden werden soll. Gleichzeitig bedarf
die krisengeschüttelte Europäische Union, in deren Rahmen sich die
deutsch-polnischen Wirtschaftsaktivitäten abspielen, einer Erneuerung
und konstruktiven Weiterentwicklungen.
Vor diesem Hintergrund möchte die
Konferenz mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus
Polen und Deutschland über aktuelle Entwicklungslinien und Fragen der
Europa- und Wirtschaftspolitik beider Länder sowohl in nationaler als
auch bilateraler und supranationaler Perspektive diskutieren und
beleuchten welche Auswirkungen davon auf die bilateralen
Wirtschaftsaktivitäten zu erwarten sind.
Ihr Konferenzteam an der SGH
J. Olszyński, G. Wojkowska-Łodej; J. Wandel, A. Bielig
News Archive